Schlagwort: Apps
-
Überblick über digitale Produkte: Arten und Vorteile
Überblick über digitale Produkte Definition und Arten digitaler Produkte Digitale Produkte sind immaterielle Waren, die in digitaler Form erstellt und über das Internet verkauft werden. Sie sind nicht physisch greifbar und können sofort nach dem Kauf heruntergeladen oder genutzt werden. Zu den gängigsten Arten digitaler Produkte gehören E-Books, Online-Kurse, Software, Apps, Grafiken, Musik, Videos und Designvorlagen. Diese Produkte bieten oft einen hohen Wert für die Käufer, da sie eine schnelle und bequeme Lösung für spezifische Bedürfnisse oder Probleme bieten. E-Books sind digitale Bücher, die in verschiedenen Formaten wie PDF, EPUB oder MOBI vorliegen. Sie können Fachliteratur, Ratgeber oder Belletristik umfassen…
-
Passives Einkommen: Möglichkeiten und Vorteile verstehen
Definition des passiven Einkommens Unterschied zwischen aktivem und passivem Einkommen Passives Einkommen unterscheidet sich grundlegend von aktivem Einkommen, welches durch direkte Arbeitsleistung erzielt wird. Während aktives Einkommen vor allem durch regelmäßige Arbeitsstunden und persönliche Anwesenheit an einem Arbeitsplatz generiert wird – wie etwa bei einem Angestelltenverhältnis oder freiberuflichen Tätigkeiten – bezieht sich passives Einkommen auf Geldströme, die ohne ständige aktive Beteiligung des Einkommensgenerierenden fließen. Ein typisches Beispiel für aktives Einkommen ist das Gehalt eines Arbeitnehmers, der für seine Arbeitszeit entlohnt wird. Im Gegensatz dazu können passive Einkommensquellen wie Mieteinnahmen, Lizenzgebühren oder Einnahmen aus Affiliate-Marketing auch dann weiterlaufen,…