Schlagwort: Skalierbarkeit
-
Grundlagen des Affiliate Marketings: Ein Leitfaden
Grundlagen des Affiliate Marketings Definition und Funktionsweise Was ist Affiliate Marketing? Affiliate Marketing ist ein leistungsbasiertes Marketing-Modell, bei dem Unternehmen (Advertiser) Partner (Affiliates) für die Vermittlung von Kunden oder Verkäufen bezahlen. Dabei agiert der Affiliate als Vermittler, der Produkte oder Dienstleistungen eines Advertisers bewirbt und dafür eine Provision erhält, wenn eine gewünschte Aktion, wie ein Kauf oder eine Anmeldung, erfolgt. Dieses System ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu vergrößern, während Affiliates die Möglichkeit haben, durch die Bewerbung von Produkten Geld zu verdienen, ohne selbst Produkte erstellen oder lagern zu müssen. Die Rollen im Affiliate Marketing (Advertiser, Affiliate,…
-
Dropshipping Grundlagen: Definition, Vorteile und Nische
Grundlagen des Dropshipping Definition und Funktionsweise Was ist Dropshipping? Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem der Einzelhändler Produkte verkauft, die er nicht selbst auf Lager hat. Stattdessen übernimmt ein Drittanbieter, meist ein Großhändler oder Hersteller, die Lagerhaltung und den Versand der Produkte direkt an den Endkunden. Der Dropshipper fungiert somit als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Lieferanten, ohne physisch im Besitz der Waren zu sein. Der Prozess funktioniert in der Regel folgendermaßen: Ein Kunde bestellt ein Produkt über den Online-Shop des Dropshippers. Der Dropshipper leitet die Bestellung und die Zahlungsinformationen an den Lieferanten weiter, der das Produkt dann direkt an den Kunden versendet. Der Dropshipper erhält die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Einkaufspreis des Produkts als Gewinn.…